In Kooperation mit dem Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) bietet die ROS-Administration die nachfolgend ausgeschriebenen Kurse B1 - B5 zu ROS-spezifischem Fachwissen an.
Kursdaten
Für Mitarbeitende der einweisenden Behörde und der Bewährungshilfe ist das Absolvieren der Kurse B2 und/oder B3 Voraussetzung, um Zugriff auf ROSnet zu erlangen (bitte Zielgruppe beachten). Die Durchführung der B2- und B3-Kurse wird je 4 Mal jährlich garantiert. Für die Kurse B1, B4 und B5 besteht eine Mindestanzahl Teilnehmende. B4-Kurse werden bis zu 8 Mal, B5-Kurse bis zu 10 Mal pro Jahr angeboten. Kurs B1 findet nur auf Anfrage statt.
Veranstaltungsort
Die Kurse B2, B3 und B4 finden jeweils in Zürich (Altstetten) statt. Die Kurse B1 und B5 werden auf Anfrage auch ausserhalb von Zürich angeboten. Bei Interesse, den Kurs in Ihrem Betrieb durchzuführen, wenden Sie sich bitte an die ROS-Administration.
Kosten
Die Kurskosten sind durch die kantonalen ROS-Betriebskostenbeiträge gedeckt. Die Kosten für Anreise und Mittagsverpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Basiswissen
Das Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) bietet ergänzend Grundlagenkurse an. Darin wird Basiswissen vermittelt, das für die risikoorientierte Arbeit im Justizkontext unabdingbar ist. Angeboten werden Kurse zur theoretischen Fundierung der Risikoorientierung (A1), zu Prognostik (A2) und zu Psychopathologie (A3). Alle Informationen zu diesen Kursen finden Sie auf der Website des SKJV.